Auf der BAU 2023, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme in München wurden am 18. April 2023 im ICM, Saal 14a die besten Bautalente der Bauwirtschaft im Wettbewerb 2022 ausgezeichnet. Gesucht und prämiert wurden herausragende Digitallösungen für die Bauwirtschaft. Mit ihren Arbeiten rund um die Digitalisierung des Bauens bewiesen die Nachwuchskräfte erneut, dass die Baubranche innovativ, modern und technikorientiert ist.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Es wurden insgesamt elf Preise in den vier Kategorien Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im Bereich Handwerk und Technik vergeben. Außerdem wurde der Sonderpreis Start-up erneut prämiert.
Zusätzlich wurde ein Sonderpreis unseres Premium-Fördernden Ed. Züblin AG vergeben. Simon Jagenow, Stabsbereichsleiter Digitalisierung der Gesellschaft, überreichte den Preis an Maximilian Gehring von der Technischen Universität Darmstadt. Herr Gehring gewann ebenfalls im Bereich Baubetriebswirtschaft mit seiner Arbeit „Entwicklung eines Konzepts zur Prozessoptimierung der ausführenden Baustellenlogistik“ den zweiten Platz.
Bildnachweise: 20210826_Aufitgebaut_Header_1460_360.jpg: © Sonstige/Kommerziell / kentoh_123rf
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Digiscouts® – aus der Sicht einer Neueinsteigerin
Wer macht die Digiscouts®? Im Digiscouts®-Projekt gibt es eine neue Mitarbeiterin, die von ihren ersten Eindrücken berichtet.
Produktivitätsstrategien und Digitalisierung - Mitmachen und benchmarken!
Wie wird die Digitalisierung für Prozessgestaltung und Produktivitätsmanagement genutzt? Was sind die Treiber? Welcher Nutzen entsteht daraus? Das ifa…
Digitalisierung begreifbar machen
Beim ifaa-Fachkolloquium 2019 „Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung“ berichteten Unternehmenspartner über Erfahrungen bei der Einführung di…