Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury beurteilt. Gegen die Entscheidung der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Bewertungskriterien werden im Folgenden erläutert. Die einzelnen Bewertungskriterien mit Gewichtungsfaktor sind:
Praxisbezug und Realisierbarkeit (25 %)
- Praxisnahe IT-Lösung
- Grundsätzliche Umsetzbarkeit der Lösung in absehbarer Zeit
Fachübergreifender Ansatz (15 %)
- Kohärenz des Vorschlags bezogen auf den gesamten Prozess am Bau
- Vernetzung zwischen Planung, Bauausführung und Betrieb
Innovationsgehalt (15 %)
- Neuigkeitsgrad durch Anwendung neuer Verfahren
- Neuartige Kombination bekannter Verfahren
- Einsatz von IT in Lösungen
Wirtschaftlicher Nutzen (15 %)
- Es entsteht eine Marktvorteil
- Die Lösung hat in bestimmter Zeit die Chance, am Markt erfolgreich zu sein
- Die Berücksichtigung des Investitionsbedarfs
Nachhaltigkeit (10 %)
- Sozial- und Umweltverträglichkeit der Lösung
- IT-Lösung zum Lebenszyklus von Bauwerken
Originalität (10 %)
- Visionäres, außergewöhnliche Lösung
- Lösung kommt nicht aus einer geraden Entwicklungslinie bisheriger Überlegungen
Verständlichkeit (10 %)
- Ausführung (sprachlich, inhaltlich sowie Anwendung von IT) und Form der Lösung
Auch die Art der Arbeit, z. B. Studien-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation, wird bei der Bewertung berücksichtigt.
Bildnachweise: 20210826_Aufitgebaut_Header_1460_360.jpg: © Sonstige/Kommerziell / kentoh_123rf
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Die Quellen wirksamer Führung
Eine Einladung, auf das zu schauen, worüber Führungswirkung entsteht oder auch verloren werden kann.
Krise als Selbsterneuerungsauftrag von Führung
Das Wort Krise ist zunächst einmal negativ besetzt. Doch Krisen, daran erinnern Dr. Antonius Greiner und Daniela Sommer in ihrem Beitrag, können auch …
Die dreifache Führungskrise
Das tradierte Führungsverständnis steckt angesichts volatiler, ungewisser, komplexer und mehrdeutiger werdenden Umwelten in der Krise und das sogar in…