Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury beurteilt. Gegen die Entscheidung der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Bewertungskriterien werden im Folgenden erläutert. Die einzelnen Bewertungskriterien mit Gewichtungsfaktor sind:

Praxisbezug und Realisierbarkeit (25 %)

  • Praxisnahe IT-Lösung
  • Grundsätzliche Umsetzbarkeit  der Lösung in absehbarer Zeit

Fachübergreifender Ansatz (15 %)

  • Kohärenz des Vorschlags bezogen auf den gesamten Prozess am Bau
  • Vernetzung zwischen Planung, Bauausführung und Betrieb

Innovationsgehalt (15 %)

  • Neuigkeitsgrad durch Anwendung neuer Verfahren
  • Neuartige Kombination bekannter Verfahren
  • Einsatz von IT in Lösungen

Wirtschaftlicher Nutzen (15 %)

  • Es entsteht eine Marktvorteil
  • Die Lösung hat in bestimmter Zeit die Chance, am Markt erfolgreich zu sein
  • Die Berücksichtigung des Investitionsbedarfs

Nachhaltigkeit (10 %)

  • Sozial- und Umweltverträglichkeit der Lösung
  • IT-Lösung zum Lebenszyklus von Bauwerken

Originalität (10 %)

  • Visionäres, außergewöhnliche Lösung
  • Lösung kommt nicht aus einer geraden Entwicklungslinie bisheriger Überlegungen

Verständlichkeit (10 %)

  • Ausführung (sprachlich, inhaltlich sowie Anwendung von IT) und Form der Lösung

Auch die Art der Arbeit, z. B. Studien-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation, wird bei der Bewertung berücksichtigt.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Shirin Shevidi, Samuel Slezak, Zahra Shakeri / Privat/Non-kommerziell – header_1460_360_Gewinner-Gruppe.jpg

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Auch interessant

Praxisbeispiel
Image

KI-gestützte Farbmischung: Die Zukunft von Exact Colours

Die Robert GmbH zeigt, wie KI hilft, Farb-Know-how zu bewahren. Mit dem Zukunftszentrum KI NRW wurde ein Modell entwickelt, das Farbrezepturen neu den…

KI-gestützte Farbmischung: Die Zukunft von Exact Colours
News
Image

Enterprise Europe Network Bremen (EEN) vermittelt Partnerschaft

Enterprise Europe Network Bremen (EEN) vermittelt Partnerschaft
Blog-Beitrag
Baum mit gesamtem stilisiertem Wurzelwerk, freigestellt auf weißem Hintergrund

Blick über den Tellerrand: Wie veränderungswillig ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?

Veränderung ist unvermeidlich – und macht dennoch vielen Angst. Warum ist das so? Ist das überall auf der Welt gleich?

Blick über den Tellerrand: Wie veränderungswillig ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?