Der Wettbewerb prämiert jeweils drei Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im Gewerblich technischen Bereich. Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanfänger sind eingeladen ihre Ideen und Lösungen zum IT-Einsatz in der Bauwirtschaft einzubringen. Die Bauwirtschaft steckt voller kreativer Ideen mit großen wirtschaftlichen Potenzialen – diese gilt es zu erkennen und zu fördern. Insgesamt werden 20.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Zusätzlich vergibt der Premium Förderer des Wettbewerbs Ed. Züblin AG noch einen Reisegutschein in Höhe von 1.500 Euro als Sonderpreis.

Die Spannbreite möglicher Themen ist groß und erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken. Egal ob allein oder im Team gearbeitet wird, gesucht werden innovative und praxisorientierte IT-Anwendungen, welche die Digitalisierung in der Bauwirtschaft voranbringen. Bis zum 16. November 2015 können noch Arbeiten eingereicht werden. In den vorangegangenen Wettbewerben wurden bereits weit mehr als 100 Arbeiten prämiert. Die Arbeiten beweisen, dass die Bauwirtschaft eine moderne und technikorientierte Branche ist, die jungen Menschen Zukunftsperspektiven bietet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Fachmesse bautec in Berlin statt, was eine große Aufmerksamkeit garantiert.

Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie den Sozialpartnern der Bauwirtschaft und unterstützt von zahlreichen namhaften Unternehmen, Institutionen und Verbänden der Bauwirtschaft. Das RKW Kompetenzzentrum, RG-Bau organisiert den Wettbewerb. Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.aufitgebaut.de.