Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Thomas Murauer
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

Digitalisierung wird nie wieder so langsam sein wie heute. Dies gilt auch für die Baubranche, wenn wir unseren Blick in die Zukunft richten. Aus diesem Grund unterstützen wir aktiv den Wettbewerb "Auf IT gebaut". Dieser ermutigt die Teilnehmer dazu, praxisbezogene Herausforderungen der Bauindustrie mithilfe innovativer IT-Lösungen anzugehen. Die Förderung junger Talente, die den Mut aufbringen, neue und originelle Pfade zu beschreiten, wird dazu beitragen, die Bauwirtschaft weiter voranzutreiben und sie zu einem bedeutenden Gestalter im Zeitalter der Digitalisierung zu machen. Die vielfältigen Ideen, die durch diesen Wettbewerb präsentiert werden, gewähren uns einen Einblick in die zukunftsweisenden Potenziale der Bauindustrie. Diese Branche spielt in der Ära der Digitalisierung eine zunehmend entscheidende Rolle und wird durch solche Initiativen maßgeblich geprägt.
Thomas Murauer, Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB)
- © MangoStar_Studio / Getty Images – header_1460_360_01-Haende.jpg
- © Bildungszentren des Baugewerbes e. V. / Privat/Non-kommerziell – 20220822_Logo_BzB.jpg
- © Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) / Privat/Non-kommerziell – Murauer_0597-photographieyvonneploenes.jpg
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Wirksamkeit der bis 2016 geförderten FuE-Projekte des ZIM
Der Beitrag beleuchtet die Wirkungen der bis 2016 geförderten Projekte des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
Deutschlands Mittelstand 2020
Was macht den deutschen Mittelstand erfolgreich? Unsere Studie analysiert Erkenntnisse der von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit dem Mittelstandspreis au…
Technostress – und wie wir ihn vermeiden
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Die Arbeit mit digitaler Technik kann zu erheblichen gesundheitlichen Belastungen führen. Was Technostress bedeutet u…