Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft
Der Nachwuchspreis für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft
Jury
Seit 2002 wird der bundesweite Wettbewerb in jedem Jahr durchgeführt. Der Wettbewerb geht auf eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den Sozialpartnern der Bauwirtschaft zurück und wird in Kooperation mit dem RKW Kompetenzzentrum realisiert
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden von einer Fachjury bewertet. Ihr gehören Vertreter der Auslober und Förderer des Wettbewerbes sowie weitere externe Experten an.
Bewertungskriterien sind Praxisbezug und Realisierbarkeit der Lösung, der fachübergreifende Ansatz, der Innovationsgehalt, der erwartete wirtschaftliche Nutzen, die Nachhaltigkeit, die Originalität sowie die verständliche Darstellung der eingereichten Arbeit.
Juroren des Wettbewerbs 2022 waren:
- Dr. Rainer Bareiß, WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
- Mirbek Bekboliev, buildingSMART Deutschland e.V.
- Nico Busch, RKW Kompetenzzentrum
- Prof.-Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Technische Hochschule Mittelhessen
- Sebastian Drewlo, Gemeinschaft Jugend Erholung und Weiterbildung e.V. (IG BAU)
- Marco Felscher, Hauptverband der Detuschen Bauindustrie (HDB)
- Christina Hoffmann, RKW Kompetenzzentrum
- Prof. Dr.-Ing. Sebastian Hollermann, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
- Olaf Kayser, VHV Versicherungen
- Regine Maruska, Zentralverband Deutsches Baugewerbe
- Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold, Technische Universität München
- Marion Pristl, mp-consult
- Dr. Ines Prokop, BVBS - Bundesverband Bausoftware e.V.
- Gabriele Seitz, Bundesarchitektenkammer - BAK -
- Dr. Martin Schüngel, PORR AG
- Prof. Dr.-Ing. Petra von Both, Karlsruher Institut für TEchnologie (KIT)
- Marvin Wells-Zbornik, Ed. Züblin AG
- Martin Wittjen, Bund Deutscher Baumeister Architekten u. Ingenieure e. V. (BDB)
Wir danken allen Jury-Mitgliedern für ihr Engagement!