Maximilian Gehring | Technische Universität Darmstadt
Entwicklung eines Konzepts zur Prozessoptimierung der ausführenden Baustellenlogistik

Die Masterthesis mit ihrem sehr praxisorientierten und innovativen Ansatz überzeugte aufgrund der Verwendung und der Kombination verschiedener innovativer Ansätze wie Lean Construction und BIM, um eine konkrete Verbesserung in der Praxis zur realisieren. Die Lieferketten und die Baustellenlogistik werden zunehmend eine Herausforderung. Vor allem für die „last mile“ der Baustellenlogistik, zwischen Anlieferung zur Baustelle und dem Einbauort (Ort der Wertschöpfung).

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Spam-Abwehr.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Hybride Arbeitswelten - Wo liegt die Zukunft?

Anfang März diskutierten Forschende über Ansätze und neue Erkenntnisse beim Frühjahrskongress der GfA. Auch wir konnten bei einem Workshop unsere Sozi...

Hybride Arbeitswelten - Wo liegt die Zukunft?
Blog-Beitrag
Image

Handwerksbetriebe und Digitalisierung

Die Digitalisierung in Handwerksbetrieben mit Azubis vorantreiben. Mit Herrn Gebhardt und Frau Schütz von der HWK Region Stuttgart habe ich über das P...

Handwerksbetriebe und Digitalisierung
Blog-Beitrag
Junge Frau am Laptop

Remote Work mit Beschäftigten im Ausland

Welche Unterstützung brauchen Unternehmen, um ausländische Fachkräfte in einem festen Angestelltenverhältnis als Remote Worker zu beschäftigten?

Remote Work mit Beschäftigten im Ausland